
Vergleich Gebrauchtwagen Leasing – Neuwagen Leasing
In der direkten Gegenüberstellung lassen sich wichtige Eckpunkte von Gebrauchtwagen Leasing und Neuwagen Leasing identifizieren. Beide Formen haben Ihre spezifischen Vor- aber auch Nachteile, sodass jeder für sich selbst entscheiden muss, welche Leasing-Variante für Ihn in Frage kommt.
.
Der preisliche Aspekt beim Gebrauchtwagen Leasing
Anders, als beim klassischen Kilometerleasing, bei dem ausschließlich Neufahrzeuge angeboten werden, werden im Gebrauchtwagen Leasing primär junge Gebrauchtfahrzeuge angeboten. Jedem ist klar, dass Gebrauchtwagen in der Regel günstiger sind als Neuwagen. Doch wie wirkt sich das auf die Leasingraten aus? Der preisliche Vorteil dieser Angebote resultiert primär aus zwei Faktoren.
Einerseits ist der Anschaffungspreis des Fahrzeugs für die Leasinggesellschaft deutlich geringer. Andererseits ist der absolute Wertverlust während der Leasingdauer geringer als bei einem Neufahrzeug. Durch hohe Rabatte im Einkauf können große Leasinggesellschaften allerdings auch sehr gute Anschaffungspreise bei Neuwagen erzielen. Infolgedessen können Neuwagen Leasing Angebote in einigen Fällen durchaus mit Gebrauchtwagen Leasing Preisen mithalten.
Hierbei sollte beachtet werden, dass Gebrauchtwagen Leasing gerade bei Fahrzeugen die nicht zu den Volumenmodellen und auch nicht zu den Kleinwagen gehören, attraktiv sein kein. Bei Volumenmodellen können aufgrund der hohen Nachfrage am Markt häufig deutlich höhere Rabatte erzielt werden als bei Nieschen oder Premiumfahrzeugen.
In Bezug auf die Kosten des Leasings sollten allerdings die potenziell höheren Wartungskosten beim Gebrauchtwagen Leasing berücksichtigt werden. Da die Fahrzeuge in der Regel mehrere Jahre alt sein können, ist die Wahrscheinlichkeit für Kosten z.B. durch einen Wechsel der Bremsen deutlich höher.
In diesem Zusammenhang steht auch die Herstellergarantie und Gewährleistung von der bei einem Gebrauchtwagen maximal noch ein gewisser Zeitraum übrig ist. Bei einem Neuwagen genießen Sie hingegen volle Absicherung gegen technische Mängel oder Defekte für mindestens zwei Jahre.
Älteres Fahrzeug = geringere Sicherheit?
Beim Gedanken an das Leasing eines gebrauchten Fahrzeugs stellen einige Personen die Gleichung an, dass ein älteres Fahrzeug weniger Sicherheit bietet.
Da beim Gebrauchtwagen Leasing maximal wenige Jahre alte Fahrzeuge angeboten werden, die obendrein eine geringe Laufleistung aufweisen, sind hier Sicherheitsbedenken völlig unbegründet.
Vielmehr befinden sich die Sicherheitsstandards bei Neuwagen seit mehreren Jahren auf einem konstant hohen Niveau. Andererseits werden die Fahrzeuge vor der Übergabe an den Kunden gründlich auf sicherheitsrelevanten Verschleiß geprüft.
Einzig kann es beim Gebrauchtwagen Leasing dazu kommen, dass das Fahrzeug bereits Gebrauchsspuren wie bspw. kleinere Kratzer im Innen- und Außenbereich aufweist..
.
Alle Vorteile des Gebrauchtwagen Leasing ohne Anzahlung auf einen Blick
Beim Gebrauchtwagen Leasing ohne Anzahlung wird einer Privatperson oder auch einem Gewerbetreibenden ein oder mehrere gebrauchte Fahrzeuge gegen monatliche Raten zur Verfügung gestellt. Das übliche Modell der Anzahlung bei erstmaliger Fahrzeugübernahme entfällt in diesem Fall.
Neben dem Entfall der Anzahlung sind für viele Leasingnehmer insbesondere kalkulierbare Ausgaben interessant, denn über die Dauer der Vertragslaufzeit bleiben die Kosten für das geleaste Fahrzeug gleich. Weiterhin sind die Raten für ein gebrauchtes Fahrzeug deutlich niedriger und somit auch mit einem kleinen Budget tragbar.
Außerdem gilt hier: gebraucht ist nicht gleich alt! Häufig werden Tageszulassungen oder Jahreswagen ebenfalls in das Programm des Gebrauchtwagen Leasing genommen werden. Weitere Vorteile des Fahrzeugleasing allgemein sind beispielsweise die Steuerersparnisse für Gewerbekunden.
Leasingraten sind steuerlich absetzbar. Dazu kommt kein Verkaufsstress, denn das Auto geht nach Ablauf des Vertrags zurück an den Leasinggeber. Es besteht kein Restwert Risiko, denn der Wertverlust des Fahrzeugs, der bekanntermaßen im ersten Jahr am höchsten ist, ist Sache des Leasinggebers.
Doch wer einen Gebrauchtwagen leasen möchte, muss ein paar Kriterien erfüllen, diese gelten selbstverständlich auch beim Leasing von Neuwagen. Jeder Leasinggeber wird bei einer Anfrage die Bonität des Kunden prüfen, hier dürfen keine negativen SCHUFA-Einträge vorhanden sein. Ein regelmäßiges Einkommen wird zumeist erwartet. Zudem kann ein Wohnsitz in Deutschland sowie ein sicheres Arbeitsverhältnis vorausgesetzt werden.
Nun ist es bei der Vielzahl an Angeboten nicht unbedingt leicht, ein passendes und günstiges Gebrauchtwagen Leasing Angebot ohne Anzahlung zu finden. Als Neuling im Bereich des Gebrauchtwagen Leasing weiß man häufig nicht, worauf zu achten ist. Beim vertrauenerweckendsten Leasinggeber sollten Sie stets das Kleingedruckte im Vertrag lesen!
.
Für wen ist das Leasing von Gebrauchtwagen sinnvoll?
Vor allem Unternehmen und Selbstständige profitieren wegen des Steuervorteils vom Leasing, indem sie die Leasingraten als Betriebsausgaben absetzen. Für kleine Unternehmen mit geringen finanziellen Mitteln ist das Gebrauchtwagen Leasing eine Alternative zum Leasing von Neuwagen, weil die Raten niedriger sind.
Dasselbe gilt für Freiberufler oder Selbständige im Ein-Mann-Betrieb. Für Privatleute ist es aber ebenfalls zunehmend interessant gebrauchte Pkw zu leasen. In jüngster Zeit ist das Angebot für geleaste Gebrauchtwagen gewachsen. Die Konkurrenz wächst also und damit werden die Konditionen attraktiver.
.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen beim Gebrauchtwagen Leasing?
Wie bei jedem Finanzgeschäft ist auch beim Gebrauchtwagen Leasing die Kreditwürdigkeit das A und O. Firmen müssen eine betriebswirtschaftliche Auswertung einreichen.
Gegebenenfalls kann ein zunächst abgelehntes Leasing-Geschäft mit Hilfe eines Bürgen oder einer Kaution doch noch zustande kommen. Der Leasingvertrag gilt aber für Banken wie eine Verschuldung. Sollten Sie noch für andere Anschaffungen Geld benötigen und dafür einen Ratenkredit aufnehmen wollen, wirkt sich das auf ihre Bonität aus.
.
Lohnt sich Gebrauchtwagen Leasing auch für Privatleute?
Es wird das Leasen von gebrauchten Fahrzeugen auch für Privatleute immer interessanter. In der jüngeren Vergangenheit ist das Angebot für gebrauchte Leasingfahrzeuge stetig gewachsen. Das hat auf der einen Seite zu einer größeren Konkurrenz gesorgt, auf der anderen für attraktive Konditionen.
.
Leasingrückläufer, Jahreswagen und Co. – Leasingangebote für Gebrauchte auf dem Prüfstand
Das Ziel beim Gebrauchtwagenleasing sind hochwertige Fahrzeuge und Angebote zu Schnäppchenpreisen. Doch auf dem Weg dahin ist Vorsicht geboten.
Da unklar ist, wie der Vorbesitzer mit dem Gebrauchtfahrzeug umgegangen ist, können nach einiger Zeit böse Überraschungen drohen. Aus dem Leasingvertrag herauszukommen, ist dann unwahrscheinlich, eine Leasingübernahme ist meist schwierig.
Gravierende Mängel am Motor oder anderen Bauteilen können ist bei Gebrauchtwagen Leasing nie gänzlich ausgeschlossen werden. Treten Defekte nach Ablauf der Garantie auf, kann die Reparatur kostspielig werden.
.
Fazit:
Pauschal kann nicht vom Gebrauchtwagen Leasing abgeraten werden, jedoch sollten einige Dinge bei der Begutachtung eines entsprechenden Angebots berücksichtigt werden wie zum Beispiel die Seriosität des Anbieters. Diese sollte geprüft werden.
.
Wer günstig ein Auto ab 400 PS leasen möchte ist bei uns an der richtigen Adresse
Ob Sportwagen oder SUV – das Angebot ist groß. Nehmen Sie sich eine Minute Zeit und beantworten Sie unter dem folgenden Link die drei wichtigsten Fragen für uns und erhalten Ihr perfektes Leasingangebot. Ihr perfektes Leasingangebot erhalten (klick)
.
.
.